top of page
Gerd Kleewein
Psychotherapeut - in Ausbildung unter Supervision.
(psychoanalytisch-psychodynamisch, Hypnosepsychotherapie)
Diplom Sozialpädagoge.
Fachbetreuer für Sozialpädagogik und Psychosoziales.
0G0A0116.JPG

1.

Ziele der Psychotherapie

Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, belastende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren und besteht gleichberechtigt neben anderen Heilverfahren, wie z. B. medizinischer oder klinisch-psychologischer Behandlung. 

 

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

2.

Anwendungsfelder

In der Psychotherapie geht es um die Behandlung psychischer Probleme.

Dazu zählen Störungen der Wahrnehmung, des Verhaltens, der Erlebnisverarbeitung, der sozialen Beziehungen und der Körperfunktionen

Häufige psychische Probleme:

Depression, Ängste, Phobien, Burn Out, Traumata, Lebenskrisen, psychosomatische Beschwerden, ...

Sollten Sie unsicher sein, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

3.

Rahmenbedingungen

Als Patient bringen Sie Bereitschaft und Offenheit mit, sich mit Ihrer Situation, Ihren Gefühlen und Ihren inneren Anteilen auseinanderzusetzen.

Sämtliche Inhalte unterliegen der Verschwiegenheit.

Das Honorar beträgt € 130,00 pro Einheit (50 Minuten).

Vereinbarte Sitzungen müssen spätestens 48 Stunden (2 Werktage) zuvor abgesagt werden.

Bei nicht fristgerechter Absage oder Nichterscheinen, wird das Honorar in voller Höhe fällig. 

4.

Kontakt aufnehmen

Der Erstkontakt erfolgt telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular und führt zur Vereinbarung Ihres Erstgesprächs.

​Das persönliche Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen sowie der Besprechung Ihrer Symptomatik und Beschwerden. 

​​​

Vertrauen und Sympathie sind eine essentielle Komponente der therapeutischen Zusammenarbeit. 

Wenn Sie sich für eine Psychotherapie entscheiden, werden regelmäßige weitere Termine vereinbart.

Therapieleistungen

Hypnose ist eine Kommunikationsmethode die es Menschen ermöglicht, den veränderten Bewusstseinszustand der Trance zu erleben und den Zugang zum Unbewussten erleichtert.

Trance ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung und gleichzeitiger Konzentration.

Viele Menschen erleben hypnotische Zustände im Alltag – beispielsweise wenn wir in ein gutes Buch oder einen Film vertieft sind und alles um uns herum vergessen.

Durch die psychotherapeutische Nutzung der hypnotischen Trance werden unbewusste Ressourcen, Anteile, Lernerfahrungen und Einsichten zugänglich, welche wirkungsvolle und nachhaltige Veränderung ermöglichen.

 

​​​​​

Was ist Hypnose? Warum Hypnosepsychotherapie?
0G0A0027.JPG
Über Gerd Kleewein

Gerd Kleewein ist  Hypnosepsychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Diplom Sozialpädagoge & Fachbetreuer für Sozialpädagogik und Psychosoziales mit über 15 Jahren Berufserfahrung im psychosozialen Feld.

 

Vertrauensvolle und professionelle Begleitung sind tragende Säulen seiner therapeutischen Haltung.

bottom of page